Adelindes Pizza
Backzeiten:
Im Holzbackofen:
Bei 320°C einschießen
Backzeit 5-6 Minuten
Im Elektro-Steinbackofen:
Oberhitze 320°C
Unterhitze 235°C
Backzeit 5-6 Minuten
Im Haushaltsbackofen:
Bei 250°C einschießen
Backzeit 10 -12 Minuten
Zutaten
Menge | Einheit | Zutat |
---|---|---|
1 | kg | Pizzamehl Mehlmischung |
650 | ml | Wasser |
60 | g | Olivenöl |
20 | g | Hefe |
Menge | Einheit | Zutat |
---|---|---|
2 | Dosen | passierte Tomaten |
1 | TL | Salz |
2 | TL | Pizzagewürz |
0.5 | Bund | Basilikum |
1 | Prise | Zucker |
Menge | Einheit | Zutat |
---|---|---|
Schinken oder Salami, geriebener Käse, Tomatenscheiben. |
Zubereitung
Eine Portion ergibt 8 Pizzen.
Zutaten in der Teigknetmaschine 12-15 Minuten zu einem Teig kneten.
30 Minuten ruhen lassen.
180 g schwere Teigportionen ausbrechen und auf bemehltem Brett oder in bemehlter Gärbox 90 Minuten ruhen lassen.
Inzwischen Zutaten für Belag herrichten. Bemehlte Teigportionen rund ziehen oder mit Wellholz ausrollen. Anschließend belegen. Beim Ausrollen mit dem Wellholz 10 Minuten ruhen lassen, dann belegen und backen.
Lange Teigführung:
Für die lange Teigführung muss die Hefe auf 5-6 g pro Kg Mehl reduziert werden. Den Teig luftdicht, am besten mit Gärfolie, abdecken und 12-24 Stunden im Kühlschrank bei 7- 8°C ruhen lassen. Danach den Teig in 8 gleich große Stücke teilen, diese mit etwas Mehl bestäuben, zu runden Kugeln formen und abgedeckt weitere 45-60 Minuten ruhen lassen. Anschließend die Teiglinge mit etwas Mehl zu Pizzen ausziehen oder mit dem Wellholz ausrollen. Die Pizza auf den bemehlten oder mit Backpapier belegten Backschieber legen. Die passierten Tomaten auf dem Teig verteilen und darauf den Belag nach Wunsch geben. Dann direkt auf den heißen Schamottestein schieben und backen.