Milchbrot mit Thangzong
Backzeiten:
Im Holzbackofen:
Bei 200 °C einschießen
Backzeit: 25 Minuten
Im Elektro-Steinbackofen:
Oberhitze: 210 °C
Unterhitze: 150 °C
Backzeit: 25 Minuten
Im Haushaltsbackofen:
Bei 180 °C einschießen
Backzeit: 25 Minuten
Knetzeiten:
1-Gang Maschine: 8 Minuten2-Gang Maschine: 5 Minuten langsam
3 Minuten schnell
NOVA: 5 Minuten Stufe 2
5 Minuten Stufe 4
Bei den Angaben handelt es sich um Richtwerte
Zutaten
Menge | Einheit | Zutat |
---|---|---|
60 | g | Weizenmehl Type 550 |
300 | g | Wasser |
Menge | Einheit | Zutat |
---|---|---|
360 | g | Tangzhong Kochstück |
940 | g | Weizenmehl Type 550 |
2 | Stück(e) | Eier (ca. 100g) |
80 | g | Butter |
20 | g | Salz |
20 | g | Backmalz |
40 | g | Zucker |
200 | g | Milch (ca. Angabe) |
Menge | Einheit | Zutat |
---|---|---|
1760 | g | Grundteig |
20 | g | Hefe |
20 | g | Wasser |
Zubereitung
Die Zutaten zusammen ergeben ca. 1.800 g Gesamtteig. Eine Portion ergibt 4 Brote à 450 g.
Form: 21 x 10 x 7 cm
Teigtemperatur: 25 °C
Tangzhong Kochstück:
Wasser und Mehl zusammen in eine Pfanne geben und unter ständigem Rühren auf dem Herd einmal aufkochen. Dann über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Grundteig:
Die Zutaten ca. 5 Minuten miteinander vermischen, Kochstück nach und nach dazugeben und über Nacht im Kühlschrank reifen lassen.
Hauptteig:
Die Hefe im Wasser auflösen und mit dem Grundteig verkneten.
Den fertig gekneteten Teig ca. 90 Minuten ruhen lassen. Danach Teigstücke in
450 g schwere Stücke abwiegen. Diese mit einem Rollholz dünn ausrollen und zu einer Schnecke aufrollen.
Diese Rolle in 4-6 Teile abstechen und in die gefettete Form setzen. Darin nochmal 60 – 75 Minuten gehen lassen. Zum Schluss mit Milch abstreichen und in den Ofen geben.
Info: Tangzhong Kochstück
Das Kochstück verleiht dem Hefeteig eine besonders locker luftige und saftige Krume. Die Methode kommt aus Japan und kann man für süße und auch herzhafte Gebäcke verwenden.