Doppelwecken
Backzeiten:
Im Holzbackofen:
Bei 250–260 °C einschießen
Backzeit: Ca. 15–18 Minuten
Im Elektro-Steinbackofen:
Oberhitze: 260 °C
Unterhitze: 170 °C
Backzeit: Ca. 15 – 18 Minuten Ofen eingeschaltet lassen
Im Haushaltsbackofen:
Bei 220 °C einschießen
Backzeit: Ca. 15 – 18 Minuten
Knetzeiten:
1-Gang Maschine: 11 Minuten
2-Gang Maschine: 6 Minuten langsam
5 Minuten schnell
NOVA: 5 Minuten Stufe 2
7 Minuten Stufe 4
Bei den Angaben handelt es sich um Richtwerte
Zutaten
Menge | Einheit | Zutat |
---|---|---|
150 | g | Weizenmehl Txpe 550 |
150 | g | Wasser |
2 | g | Hefe |
Menge | Einheit | Zutat |
---|---|---|
302 | g | Vorteig |
625 | g | Weizenmehl Type 550 |
15 | g | Salz |
5 | g | Hefe ( ca. 5-7 g) |
19 | g | Backmalz |
15 | g | Schweineschmalz |
260 | ml | kaltes Wasser (ca. Angabe) |
Zubereitung
Die Zutaten zusammen ergeben ca. 1.251 g Gesamtteig. Eine Portion ergibt 6 Paare à 100 g.
Teigtemperatur: 25 °C
Vorteig:
Den Vorteig mit einem Löffel verrühren und ca. 1,5 Stunden bei Raumtemperatur abgedeckt stehen lassen. Dann über Nacht in den Kühlschrank stellen.Hauptteig:
Die Zutaten für den Hauptteig miteinander verkneten.Den fertig aus gekneteten Teig ca. 20 Minuten ruhen lassen. Danach in 100 g Stücke abwiegen und rundschleifen. Anschließend als Doppelwecken auf ein Backblech legen und mit einer Gärfolie abdecken.
Nach der Gare von ca. 1,5 Stunden die Teiglinge ohne Gärfolie noch ca. 10 Minuten abhauten lassen und anschließend für 12 – 15 Stunden in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag die Brötchen für etwa 45 Minuten bei Raumtemperatur entspannen und abhauten lassen.
Vor dem Einschießen mit einem Längsschnitt einschneiden, mit Wasser besprühen und mit guter Bedampfung in den Ofen schießen.