Croissant
Backzeiten:
Im Holzbackofen:
Bei 270° C einschießen
Backzeit 12-15 Minuten
Im Elektro-Steinbackofen:
Oberhitze 270° C
Unterhitze 150° C
Backzeit 12-15 Minuten
Im Haushaltsbackofen:
Bei 250° C einschießen
Backzeit 12-15 Minuten.
Zutaten
Menge | Einheit | Zutat |
---|---|---|
675 | g | Weizenmehl Type 550 |
20 | g | Hefe |
15 | g | Butter |
15 | g | Backmalz |
40 | g | Zucker |
15 | g | Salz |
185 | ml | Milch |
185 | ml | Wasser |
Menge | Einheit | Zutat |
---|---|---|
225 | g | Butter |
Menge | Einheit | Zutat |
---|---|---|
1 | Stück(e) | Ei |
Menge | Einheit | Zutat |
---|---|---|
1 | Stück(e) | kleine Zwiebel |
75 | g | gekochter Schinken |
10 | g | Butter |
100 | g | Crème fraîche |
0.5 | TL | Speisestärke |
Salz, Pfeffer, Muskatnuss |
Menge | Einheit | Zutat |
---|---|---|
1 | Stück(e) | kleine Zwiebel |
250 | g | TK Blattspinat |
10 | g | Butter |
100 | g | Crème fraîche |
0.5 | TL | Speisestärke |
Knoblauchgewürz, Salz, Pfeffer, Muskatnuss |
Zubereitung
Eine Portion ergibt ca. 15 Croissants.
Alle Zutaten, außer der Butter zum Tourieren, in der
Teigknetmaschine 12 Minuten zu einem glatten Teig
kneten. Diesen im Kühlschrank 30 Minuten entspannen
lassen.
Tourieren:
Die Butter zwischen zwei Lagen Pergamentpapier mit dem Rollholz zu einer Platte ausrollen und in den Kühlschrank stellen. Danach den Teig zu einer rechteckigen Platte ausrollen, die doppelt so groß ist, wie die Butterplatte. Die Butterplatte in die Mitte des Teiges legen und in den Teig einschlagen.Den Teig in ein längliches Band mit ca. 8 mm Stärke
ausrollen und die erste einfache Tour machen. Den
Teig wieder 45-60 Minuten kühl stellen, danach den
Vorgang noch 2 mal wiederholen und den Teig dann
für mindestens 3 Stunden oder über Nacht abgedeckt
in den Kühlschrank stellen und entspannen lassen.
Nach der Ruhezeit den Teig auf 3-4 mm ausrollen
und in Dreiecke schneiden. Die Dreiecke aufrollen
und auf ein Lochblech mit Backfolie legen. Das Blech
mit Gärfolie abdecken und weitere 30 Minuten auf
Gare stellen. Vor dem Backen mit Ei bestreichen und
goldgelb backen.