Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Dinnete-herzhaft mit Langzeitführung

Quelle: https://www.backdorf.de/rcp_recipe/01960012ab117a29b190e77ea14010f8
Schwierigkeitsgrad
mittel

Backzeiten:

Im Holzbackofen:
Bei 320 °C einschießen
Backzeit: 6 – 8 Minuten

Im Elektro-Steinbackofen:
Oberhitze 320 °C
Unterhitze 235 °C
Backzeit: 6 – 8 Minuten

Im Haushaltsbackofen:
Bei 250 °C einschießen
Backzeit: 15 Minuten

Knetzeiten: 

1-Gang Maschine: 10 Minuten
2-Gang Maschine:  6 Minuten langsam
                                 4 Minuten schnell
NOVA:                      6 Minuten Stufe 2
                                 5 Minuten Stufe 4
Bei den Angaben handelt es sich um Richtwerte

Zutaten

Teig:
MengeEinheitZutat
500 g Weizenmehl 550
500 g Dinkelmehl Type 630
20 g Salz
5 g Hefe (ca. 5-8g)
700 g Wasser (ca. Angabe)
Belag:
MengeEinheitZutat
60 g Mehl
400 g Schmand oder Sauerrahm
2 Stück(e) Eier
0.5 EL Salz
1 Prise Pfeffer
1 TL Knoblauchzehe
4 Stück(e) mittlere Zwiebeln ( ca. 4-5 Stück)
1 Bund Schnittlauch oder Zwiebelrohr
200 g geräucherter, gewürfelter Bauchspeck
etwas Kümmel

Zubereitung

Die Zutaten ergeben zusammen ca. 1.725 g Gesamtteig. Eine Portion ergibt ca. 8 Dinnete à 215 g.

Für den Teig die Zutaten in der Teigknetmaschine ca. 8 – 10 Minuten zu einem glatten, weichen Teig verkneten. Diesen abgedeckt etwa 30 Minuten ruhen lassen.

Danach den Teig à 215 g portionieren, rund formen, nochmals 30 Minuten ruhen lassen und in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag je nach Gare aus dem Kühlschrank nehmen.

Während der Gare die Zwiebeln in Ringe schneiden, in etwas Butter andünsten, über einem Sieb abtropfen lassen und auskühlen lassen. Den Schnittlauch waschen und fein schneiden. Für den Belag das Mehl mit Sauerrahm, Ei, Salz und den Gewürzen zu einem sämigen Teig verrühren und mit den angedünsteten und abgekühlten Zwiebeln und dem geschnittenen Schnittlauch vermengen.

Nach der Reifezeit die Teigportionen mit bemehlten Händen in Form einer Pizza ausziehen und auf einen mit Streumehl bestäubten Backschieber legen. Alternativ kann der Teig auch mit dem Wellholz ausgewellt werden. Den Belag mit einem Löffel bis etwa 1 cm vor dem Rand gleichmäßig aufstreichen und mit etwas Speck und Kümmel bestreuen. Am Besten schmecken sie ofenfrisch und direkt auf Schamottestein gebacken.

Telefonischer Kontakt
Sie erreichen uns unter:
07371 9377-0
Kontakt
Karl-Heinz Häussler GmbH
Nussbaumweg 1
88499 Heiligkreuztal
Barrierefrei Hilfswerkzeuge
Kontrast +
Größerer Text
Zeichen-Abstand
Schriftart
Zusätzliche Beschreibung
Animationen pausieren
Lese-Führung
Navigation per Tab-Taste
Mauszeiger
Icon verschieben
Seiten-Struktur
Zurücksetzen