Krosse Brötchen
Backzeiten:
Im Holzbackofen:
Bei 260 °C einschießen
Backzeit: 18 – 22 Minuten
Im Elektro-Steinbackofen:
Oberhitze 270 °C
Unterhitze 170 °C
Backzeit: 18 – 22 Minuten
Im Haushaltsbackofen:
Bei 220 °C Umluft einschießen
Backzeit: 18 – 22 Minuten
Knetzeiten:
1-Gang Maschine: 10 Minuten
2-Gang Maschine: 6 Minuten langsam
4 Minuten schnell
NOVA: 6 Minuten Stufe 2
5 Minuten Stufe 4
Bei den Angaben handelt es sich um Richtwerte
Zutaten
Menge | Einheit | Zutat |
---|---|---|
1000 | g | Weizenmehl Type 550 |
30 | g | Backmalz |
20 | g | Salz |
statt obigen Zutaten kann auch Adelindes Brötchen- und Brezelmehl verwendet werden | ||
30 | g | Butter |
30 | g | Hefe |
550 | kaltes Wasser |
Zubereitung
Die Zutaten ergeben zusammen ca. 1.660 g Gesamtteig. Eine Portion ergibt 20 Stück à 83 g.
Teig:
Zutaten in der Knetmaschine zu einem glatten Teig kneten.
Den Teig in 70 – 80 g schwere Teigportionen abwiegen. Mit der Hand rund wirken um eine glatte Teigoberfläche zu erhalten. Teiglinge auf einer bemehlten Oberfläche abgedeckt für ca. 15 – 30 Minuten ruhen lassen.
Nun die Portionen mit Speisestärke bestreuen. Dies bewirkt, dass das Muster, man sagt auch Ausbund dazu, nicht verklebt und nach dem Backen sichtbar bleibt. Teiglinge kräftig mit dem Brötchendrücker eindrücken. Man sollte ihn spüren aber nicht komplett durchdrücken. Brötchen mit dem Ausbund nach unten in eine mit Fließ ausgelegten Gärbox gelegt. Im Idealfall lässt sich die Musterung auch auf der Rückseite erahnen.
Für Brötchen mit Streuung, die Brötchen befeuchten und in die Saat drücken und wieder mit dem Ausbund nach unten in die Gärbox setzten. Nun abgedeckt für ca. 45 – 60 Minuten ruhen lassen.
Nach der Gare vorsichtig drehen und auf ein Backblech mit Dauerbackfolie setzen, mit einer Sprühflasche gut befeuchten und für ca. 18 – 22 Minuten goldgelb backen.