Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Tiroler Vinschgerl

Quelle: https://www.backdorf.de/rcp_recipe/0196a4f4f7927becb72d529d2da8cdd6
Schwierigkeitsgrad
mittel

Backzeiten:

Im Holzbackofen:
Bei 300° C einschießen
Backzeit 10-15 Minuten

Im Elektro-Steinbackofen:
Oberhitze 300° C
Unterhitze 200° C
Backzeit 10-15 Minuten Ofen eingeschaltet lassen

Im Haushaltsbackofen:
Bei 260° C einschießen
Backzeit 10-15 Minuten.

Knetzeiten:

1-Gang Maschine: 8–10 Minuten
2-Gang Maschine:        6 Minuten langsam
                                       2 Minuten schnell
NOVA:                            6 Minuten Stufe 2
                                       4 Minuten Stufe 4
Bei den Angaben handelt es sich um Richtwerte

Zutaten

Sauerteig:
MengeEinheitZutat
240 g Champagner Roggenmehl
240 ml Wasser (ca. Angabe)
24 g Anstellgut
15-18 Stunde Ruhezeit
Hauptteig:
MengeEinheitZutat
480 g Sauerteig (ohne AG)
360 g Champagner Roggenmehl
400 g Baguettemehl T65
540 ml Wasser (ca. Angabe)
20 g Salz
10 g Hefe
5 g Brotgewürz
10 g Brotklee

Zubereitung

Die Zutaten zusammen ergeben ca. 1.825 g Gesamtteig. Eine Portion ergibt 9 Stück à 200 g.

Sauerteig:

Alle Zutaten für den Sauerteig miteinander vermengen und 15 –18 Stunden ruhen lassen.

Das Mehl, Wasser, Salz, Hefe und die Gewürze mit dem Sauerteig kräftig durchkneten.

Danach den Teig etwa 20 Minuten ruhen lassen.

Mit bemehlten Händen runde Fladen von etwa 200 g formen und als Paar oder einzeln auf ein mit Dauerbackfolie belegtes Blech setzen.

Dabei muss man berechnen, dass der Teig beim Backen noch etwas auseinander laufen wird. Dann für etwa 40-50 Minuten gehen lassen und anschließend backen.

Zuordnung

Kategorie
Telefonischer Kontakt
Sie erreichen uns unter:
07371 9377-0
Kontakt
Karl-Heinz Häussler GmbH
Nussbaumweg 1
88499 Heiligkreuztal
Barrierefrei Hilfswerkzeuge
Kontrast +
Größerer Text
Zeichen-Abstand
Schriftart
Zusätzliche Beschreibung
Animationen pausieren
Lese-Führung
Navigation per Tab-Taste
Mauszeiger
Icon verschieben
Seiten-Struktur
Zurücksetzen