Die getrocknete Lievito Madre Naturhefe "EVA" der Meraner Mühle ist
bio-zertifiziert und eine reine Naturhefe. Sie wird wie herkömmliche
Hefe für Brot, Pizza, Focaccia und Hefesüßteige eingesetzt und sorgt für
eine natürliche, besonders bekömmliche und vor allem sehr
geschmacksvolle Teiglockerung.
Wie alles Gute, braucht auch die
Naturhefe ihre Zeit, um sich bestens zu entfalten. Beachten Sie daher
die Gehzeit der Teige von insgesamt ca. 14 Stunden. Am bestens den Teig
abends oder am Morgen für den Abend zubereiten!
Anwendungsmenge: 75 g auf 1 kg Mehl.
Schon gewusst: Die Naturhefe, Lievito Madre genannt, ist ein natürlicher, sehr milder Weizensauerteig. In feinem, mit kristallklarem Wasser vermischten Mehl entwickeln sich unterschiedliche Stämme an wilden Hefen und Milchsäurebakterien in einem ganz besonderen, natürlichen Gleichgewicht. In der Meraner Mühle wird die Naturhefe täglich aufgefrischt und schonend getrocknet. Dafür gibt es ein optimal geschütztes Ambiente, in Hinblick auf Sicherheit, Hygiene und Temperatur, wo modernste Analyse-Systeme zum Einsatz kommen. Nur so kann höchste, konstante Qualität garantiert werden.
Warum Lievito Madre?
Eingesetzt in Ihren Backwaren, sorgt die Lievito Madre Naturhefe für eine natürliche, besonders bekömmliche und vor allem geschmackvolle Teiglockerung. Die Vorteile von Lievito Madre in Brot, Pizza und süßen Backwaren, wie dem typischen italienischen Weihnachtsgebäck Panettone oder der Osterspezialität Colomba, sind vielfältig:
Lievito Madre ohne Ansatz verwenden:
Grundrezept Brot mit Lievito Madre
Zubereitung:
Alle Zutaten 12-15 Min. im langsamen Gang zu einem glatten Teig kneten. In eine geölte Teigwanne geben. Nun bei Raumtemperatur ca. 12-14 Stunden gehen lassen bis sich der Teig verdoppelt hat. Anschließend den Teig in 2 Brote formen und in ein Gärkörbchen setzen. Nochmals zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen (60-90 Min. oder Verdoppelung des Volumens). Anschließend auf einem mit Dauerbackfolie ausgelegtem Backblech legen.
Backzeiten:
Im Holzbackofen:
Bei 270°C einschießen.
Backzeit: 50 Minuten.
Im Elektro-Steinbackofen:
Oberhitze 270°C,
Unterhitze 190°C
Backzeit: 50 Minuten.
Im Haushaltsbackofen:
Bei 250°C einschießen
Nach 15 Minuten auf 200° C
Zubereitung:
Alles zusammen 8-10 Minuten im langsamen Gang zu einem glatten Teig kneten. Den Lievito Madre in eine Schüssel oder Glas geben. Das Behältnis sollte groß genug sein, dass die Madre sich gut verdoppeln kann. Am besten mit einem Deckel oder Folie verschließen, damit Sie nicht austrocknet. Nun an einem warmen Ort ca. 10-12 Stunden gehen lassen bis Sie sich verdoppelt hat. Das ist dann die Grundlage Ihrer eigenen Madre, mit der Sie alle Gebäcke backen können, in der Lievito Madre benötigt wird. Die Zugabe anstatt der Hefe liegt je nach Teigart, zwischen 100 g – 450 g pro Kilogramm Mehl
Pflege eines Lievito Madre:
Zubereitung:
Alles zusammen 8-10 Minuten im langsamen Gang zu einem glatten Teig kneten. Den Lievito Madre in eine Schüssel oder Glas geben. Das Behältnis sollte groß genug sein, dass die Madre sich gut verdoppeln kann. Am besten mit einem Deckel oder Folie verschließen, damit Sie nicht austrocknet. Nun an einem warmen Ort (optimale Temperatur 27-28° C) ca. 4–6 Stunden gehen lassen bis Sie der Lievito Madre mindestens verdoppelt, besser verdreifacht hat. Der Lievito Madre sollte einmal in der Woche gepflegt werden, die Mengen können an den Bedarf angepasst werden. Zum Pflegen wird der Lievito Madre bei Raumtemperatur gefüttert, sonst wird dieser im Kühlschrank gelagert. Das Mischungsverhältnis sollte dabei immer folgendes sein:
2 Teile Lievito Madre
2 Teile Weizenmehl 550
1 Teil Wasser
Zum Beispiel:
20 g Lievito Madre
20 g Teile Weizenmehl 550
10 g Wasser
Anwendung von Lievito Madre im Teig:
Grundrezept Brot
mit Lievito Madre ohne Ansatz:
Zubereitung:
Alle Zutaten 12-15 Min. im langsamen Gang zu einem glatten Teig kneten. In eine geölte Teigwanne geben. Nun bei Raumtemperatur ca. 12-14 Stunden gehen lassen bis sich der Teig verdoppelt hat. Anschließend den Teig in 2 Brote formen und in ein Gärkörbchen setzen. Nochmals zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen (60-90 Min. oder Verdoppelung des Volumens). Anschließend auf einem mit Dauerbackfolie ausgelegtem Backblech legen.
mit Lievito Madre zum weiter züchten:
Zubereitung:
Alles zusammen 8-10 Minuten im langsamen Gang zu einem glatten Teig kneten. Den Lievito Madre in eine Schüssel oder Glas geben. Das Behältnis sollte groß genug sein, dass die Madre sich gut verdoppeln kann. Am besten mit einem Deckel oder Folie verschließen, damit Sie nicht austrocknet. Nun an einem warmen Ort ca. 10-12 Stunden gehen lassen bis Sie sich verdoppelt hat. Das ist dann die Grundlage Ihrer eigenen Madre, mit der Sie alle Gebäcke backen können, in der Lievito Madre benötigt wird. Die Zugabe anstatt der Hefe liegt je nach Teigart, zwischen 100 g – 450 g pro Kilogramm Mehl
Hinweis: Geöffnete, restliche EVA Lievito Madre kühl lagern und innerhalb einer Woche verarbeiten.
Backzeiten:
Holzbackofen:
Bei 270° C einschießen
Backzeit: 50 Minuten
Elektro-Steinbackofen:
270° C Oberhitze
190° C Unterhitze
Backzeit: 50 Minuten
Haushaltsbackofen:
Bei 250° C einschießen
Backzeit: 50 Minuten
Nach 15 Minuten auf 200° C
Zutaten:
Lievito Madre aus biologischem WEIZENmehl Type 0 getrocknet
Kann SOJA enthalten.
Nährwerte:
Energie: 1464.00 Kj
Brennwert: 345.00 Kcal
Fettgehalt: 1.00 g
Davon Gesättigte: 0.40 g
Kohlenhydrate: 71.00 g
Zucker: 0.80 g
Eiweis: 12.00 g
Salz: 0.01 g