75 Jahre Häussler | Handwerker- und Bauernmarkt | großes Festzelt | Spielstraße | Ochs am Spieß | Back- und Gerätevorführungen
Unser Brotfest im Juni: Eines für alle
Ein Handwerker- und Bauernmarkt, Führungen durch die Produktion, das große Festzelt, eine Spielstraße, der legendäre Ochs am Spieß, Back- und Gerätevorführungen auf der großen Bühne und und und – die Liste der Highlights auf dem traditionellen Brotfest ließe sich fast unendlich weiterführen. Drei Tage lang, vom 14. – 16. Juni, werden wieder Tausende nach Heiligkreuztal kommen, um mit uns zu feiern. „Die Vorbereitungen für unser Brotfest laufen seit Monaten auf Hochtouren“, weiß Franziska Deufel, bei der alle Fäden zusammenlaufen. Bei Franzi, wie wir sie nennen, steht deshalb das Telefon kaum still. Im Minutentakt trudeln neue E-Mails herein, ändert sich der Lageplan.
Das Jubiläumsfest - ein Highlight für alle!
Alle fünf Jahre steht im Frühsommer dieses Highlight im Eventkalender, auf das nicht nur die Familie, sondern jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin hin fiebert. Und auch wenn man über die Jahre einen reichen Erfahrungsschatz angesammelt hat, der für alle Beteiligten sehr wertvoll ist, gibt es doch viel Neues, das ins Fest integriert werden will. „In diesem Jahr haben wir beispielsweise einige neue Aussteller im Bauern- und Handwerkermarkt, die aus dem Allgäu zu uns nach Oberschwaben kommen“, erklärt Franzi „mein ganz persönliches Highlight ist aber das Interview mit Familie Häußler auf der großen Bühne im Backdorf.“
Interviewrunde mit Familie Häussler
Mehrmals an diesem Wochenende werden zwei Häußler-Generationen Moderator Markus Horn Rede und Antwort stehen und spannende Einblicke in die Familien- und Unternehmensgeschichte geben. „Alle vier Häußlers zur gleichen Zeit am gleichen Ort zu haben, ist schon eine Seltenheit“, schmunzelt die Organisatorin „sonst sind sie ja im Backdorf in ganz unterschiedlichen Bereichen aktiv und kaum gemeinsam anzutreffen.“ Besonders sei auch, dass die Gäste während der Interviewrunde selbst Adelinde, Karl-Heinz, Rosemarie und Richard ihre Fragen stellen können.
Premiere der Häussler-Ideenbox beim Brotfest: Wünsche und Anregungen für zukünftige Innovationen
Premiere beim Brotfest hat darüber hinaus die Häussler-Ideenbox, die an der Information stehen wird. Hier kann jeder eine Karte mit seinen Wünschen an neue Produkte, neues Zubehör oder auch neue Geräte ausfüllen und einwerfen. Und wer weiß, vielleicht ist dann beim nächsten Brotfest im Jahr 2029 der ein oder andere Wunsch tatsächlich Wirklichkeit geworden. Und auch wenn es so viele Neuerung beim diesjährigen Brotfest gibt, bleibt eines immer gleich: der Charakter des Festes. Es soll ein Fest für alle sein, für jede Generation, für jung oder alt. „Und das ist uns bisher immer gut gelungen“, freut sich Franzi Deufel auf das Wochenende Mitte Juni.
und das engagierte Backdorf-Team
Unsere Meisterinnen und Meister zeigen, wie Brote, Kleingebäcke und Fleischgerichte professionell hergestellt werden. Schauen Sie den Profis zu und nutzen Sie die Chance zum Fachsimpeln und für wertvolle Tipps. So erweitern Sie Ihren Erfahrungsschatz beim Schlendern, Zuschauen und Verweilen. Gleichzeitig nehmen Sie tolle neue Rezeptideen mit nach Hause.
Wir zeigen:
• Hefehörnle, Zimtschnecken, rustikale Körnerweckle formen und backen
• Backen mit der Glut: köstlicher Flammkuchen
• Laugengebäck in verschiedenen Formen
• Kochen und Grillen im neuen Holzbackofen Gusto: genießen Sie frisch gebackene Baguettebrötchen, saftige Steaks, zarte Hähnchenbrust und aromatisches Ofengemüse
• Herstellung von klassischen und ausgefallene Nudeln
Es lohnt sich!

Das Vorführ-Programm vom 14. bis 16. Juni 2024 wird ergänzt durch Fachvorträge zu beliebten und interessante Themen. Sie haben Fragen zum Sauerteig? Oder Sie möchten das Dauerbacken mit Glut für sich entdecken?
Nutzen Sie dafür die kostenlosen Vorträge während der Veranstaltung. Diese dauern jeweils etwa 30-45 Minuten, werden in lockerer Atmosphäre gehalten und bieten die Möglichkeit zum Nachfragen. So erweitern Sie unterhaltsam Ihre Kenntnisse und verbinden das Angenehme mit dem Nützlichen.
Uhrzeit | Thema {FR 14.06.} |
---|---|
10 Uhr | Der perfekt geknetete Teig Stefan Kotz |
11 Uhr | Die Welt der Sauerteige: Basiswissen zu Roggen- und Weizensauerteige Stefan Kotz |
12 Uhr | Schwabenkräuter für die Küche Staudengärtnerei Gaißmayer |
13 Uhr | Vom Korn zum Brot: saftige Backwaren durch Vorteige und Nullteige |
14 Uhr | Interview: Die Geschichte der Familie Häußler Familie Häußler |
15 Uhr | Handwerkstradition im Zuckergießen und Bonbon Herstellung Zuckergässle Stehle Langenenslingen |
16 Uhr | Vom Nudelteig bis zur perfekten Pasta Stefan Kotz |
17 Uhr | Alles rund um Trockengestecke Mrs Greenery |
Uhrzeit | Thema { SA 15.06. } |
---|---|
10 Uhr | Der perfekt geknetete Teig Stefan Kotz |
11 Uhr | Interview: Die Geschichte der Familie Häußler Familie Häußler |
12 Uhr | Von der Kakaobohne bis zur fertigen Schokolade Lagerhaus an der Lauter |
13 Uhr | Vom Korn zum Brot: Saftige Backwaren durch Vorteige und Nullteige Stefan Kotz |
14 Uhr | Die Welt der Sauerteige: Basiswissen zu Roggen- und Weizensauerteige Stefan Kotz |
15 Uhr | Handwerkstradition im Zuckergießen und Bonbon Herstellung Zuckergässle Stehle Langenenslingen |
16 Uhr | Vom Nudelteig bis zur perfekten Pasta Stefan Kotz |
17 Uhr | Alles rund um Trockengestecke Mrs Greenery |
Uhrzeit | Thema { SO 16.06 } |
---|---|
9 Uhr | Gottesdienst im Festzelt |
10 Uhr | Der perfekt geknetete Teig Stefan Kotz |
11 Uhr | Die Welt der Sauerteige: Basiswissen zu Roggen- und Weizensauerteige Stefan Kotz |
12 Uhr | Vom Korn zum Mehl Dom-Mühle |
13 Uhr | Vom Korn zum Brot: saftige Backwaren durch Vorteige und Nullteige Stefan Kotz |
14 Uhr | Interview: Die Geschichte der Familie Häußler Familie Häußler |
15 Uhr | Handwerkstradition im Zuckergießen und Bonbon Herstellung Zuckergässle Stehle Langenenslingen |
16 Uhr | Vom Nudelteig bis zur perfekten Pasta Stefan Kotz |
17 Uhr | Alles rund um Trockengestecke Mrs Greenery |
Lernen Sie die faszinierenden Häusslergeräte in unserer Ausstellung kennen:
-------------
• Holzbacköfen
• Bausätze für Backhäuser
• Elektro-Steinbacköfen
• Teigknetmaschinen
• Nudelmaschinen
• Pelletgrills
• Holz-Küchenherde
• Räucherschränke
• Getreidemühlen
• … sowie Backzubehör und Lebensmittel
-------------
Nach Lust und Laune einkaufen
Erfüllen Sie sich jetzt ihren Traum von einem eigenen Häussler-Gerät.

Unsere Aussteller auf einen Blick
Standnummer | Austeller*innen |
---|---|
1 | Weingut Walz Walz Bastian www.walz-wein.de |
2 | Öl, Essig,-Antipasti Le Fontanelle Di Dio Giuseppe |
3 | Secco Breitschmid's Beerenhof GbR Breitschmid Michael und Sabine www.breitschmid.de |
4 | Gedrechselte Unikate aus Holz Albdrechsler Breitbarth Heinz www.albdrechsler.de |
6 | Honig, Bienenwachskerzen, Kosmetik Imkerei Schad GbR Schad David www.imkerei-schad.de |
7 | Korbwaren, Flechtwaren Sterne Binder Susanne www.korbwaren-binder-susanne.de |
8 | Nudeln, Liköre, Geschenkkörbe Schauts Nudelparadies Schaut Brigitte www.schauts.de |
9 | Käse und Hirschwurst Dorfkäserei Nußbaumer GmbH Nußbaumer Johannes www.dorfkäserei.com |
10 | Töpferwaren-Keramik Töpferei Busse Busse Harald www.töpferei-busse.de |
11. | Seile Günther Emhart www.emhart-seile-koerb.de |
Standnummer | Austeller*innen |
---|---|
12 | Kaffee und Waffelsticks Cafebox801 Doris Gebhart |
14 | Seifen und Kräuter Wildkraut Zauber Daniela Schöpfer www.wildkraut-zauber.de |
17 | Öle WALDHOF Familie Roswitha & Georg Mauch www.waldhof-oelmanufaktur.de |
18 | Selbstgemachte Marmelade Charlottesselbstgemachtes Frau Charlotte Hazotte www.charlottesselbstgemachtes.com |
22 | Leiterwagen Mängs Leiterwagen Herr Magnus Pfleghar |
23 | Trockengestecke Mrs Greenery www.mrs-greenery.de |
26 | Süßigkeitenstand Herrn Josef Hähnle |
27 | Softeis-Stand und Slush Herrn Richard Henke |
28 | Gewürzmischungen, Kräuter Dip´s, Tee, Eistee und Feinkost Waidmann Feinkost DmbH Frau Hanna Waidmann www.feinkost-waidmann.de |
29 | Kräuter und Stauden Staudengärtnerei Gaißmayer GmbH & Co. KG www.gaissmayer.de |
30 | Pflanzen Baumschule APP www.app-baumschulen.de |
33 | Holzwerke Franz Wiest aus Ochsenhausen |