Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Original Holzbacköfen von Häussler:

Beste Backqualität aus dem mit Holz befeuerten Brotbackofen

Holzbacköfen gibt es wie Sand am Meer, auf den ersten Blick sind die auch ganz ok. Aber wir nehmen ganz selbstbewusst für uns in Anspruch, dass es zu einem Häussler Holzbackofen keinen Vergleich gibt. Denn wie so oft, unterscheidet es sich in den Details. Und damit auch Sie das Premiumprodukt von anderen Angeboten unterscheiden können, haben wir die Details zusammengestellt, die einen Häussler ausmachen.

Warum einen Häussler Holzbackofen?

Es gibt viele Gründe für einen Häussler.
Das sind die Wichtigsten:

slide 2 of 11
Filter
13 Artikel
Anfeuern Holzbackofen
Pizza Holzbackofen
Holzbackofen mit Untergestell und einer Backofentüre zum Herunterklappen
Holzbackofen HABO 10
8.920,00 €*
Holzbackofen mit Untergestell und und breiter Türe sowie einem Aschekasten.
Holzbackofen HABO 15
10.500,00 €*
Holzbackofen HABO Grande
Holzbackofen HABO Grande
Ab 5.660,00 €*
Holzbackofen HABO Modern
Holzbackofen HABO Modern
Ab 12.720,00 €*
Holzbackofen mit Pelletschublade ohne Füße, Farbe: anthrazit
Holzbackofen HABO Pellet
Ab 5.350,00 €*
Holzbackofen HABO Rondo
Holzbackofen HABO Rondo
Ab 7.530,00 €*

Wertvolle Unikate aus der Backofen-Manufaktur

Die Häussler Holzbackofen-Serie „HABO“ ist regelrecht „aus dem Vollen geschnitzt“. 

Mit den dicken Schamottesteinen und dem massiven Metallgehäuse bringt er locker eine halbe Tonne Gewicht auf die Waage, die großen gewerblichen Holzbacköfen wiegen oftmals sogar mehrere Tonnen. 

Aber weshalb bauen wir so schwere Öfen?
Ganz einfach: die Physik lässt sich schlicht und einfach nicht überwinden. Masse bringt Klasse! Wer einmal die Köstlichkeiten aus einem vollschamottierten Ofen genossen hat, weiß die Qualität zu schätzen. Der HABO speichert die Hitze des Feuers in seinem Schamottemantel und gibt sie danach kräftig, aber schonend an das Backgut ab. Im Brotbackofen herrscht eine ruhende Backatmosphäre, die optimale Ergebnisse garantiert.

Direkte Befeuerung

Langes Backen ohne Nachheizen

Es gibt zwei Möglichkeiten einen Holzbackofen zu befeuern: Direkt im Backraum oder indirekt in einer separaten Befeuerungskammer. Der Häussler Holzbackofen wird direkt befeuert. Dies entspricht dem Prinzip des altdeutschen Ofens. Bei dieser Art der Befeuerung ist die Anfangshitze beziehungsweise Einschießtemperatur sehr hoch (320° C). Die Backhitze fällt dann sehr langsam und schonend ab. 

So hat der Ofen nach 4 bis 5 Stunden immer noch etwa 180° C. Neben den hervorragenden Backergebnissen hat ein direkt befeuerter Ofen noch einen entscheidenden Vorteil: Im Gegensatz zum indirekt befeuerten Ofen muss man sich um kein Nachheizen kümmern und auch nicht ständig die Temperatur im Auge behalten. Mit einem Häussler Brotbackofen ist das Backen sehr bequem.

Direkte Befeuerung eines Holzbackofens
Skizze der gleichmässigen Hitzeverteilung

Gleichmäßige Hitze

Der Brotbackofen gewährleistet entspanntes Backen 

Über die Jahrhunderte konnten Holzbacköfen nur mit einem Gewölbe gebaut werden. Wie bei Torbögen, Brücken und Kellern wurde das Gewölbe aus statischen Gründen benötigt. Für das Backen hat das Gewölbe allerdings gravierende Nachteile. Denn durch die unterschiedliche Höhe im Backraum verteilt sich die Hitze ungleichmäßig.

Bei den Häussler Holzbacköfen ist dies anders. Durch neue Techniken braucht man kein Gewölbe mehr. Die Schamotteplatten werden mit hohem Pressdruck hergestellt und ermöglichen große Spannweiten. Im gesamten Backraum ist der Deckenabstand exakt gleich. Die Strahlungshitze wirkt gleichmäßig auf alle Brotlaibe. An jeder Stelle im Ofen wird ein identisches Backergebnis erzielt. Alle Brote haben die gleiche Bräunung. In einem Gewölbeofen werden die Brote an der Seite allerdings schnell zu heiß. Deshalb müssen sie während des Backvorgangs komplett versetzt werden. Bei den Häussler Holzbacköfen ist kein Versetzen notwendig. Dies spart eine Menge Arbeit und gewährleistet ein entspanntes Backen.

Feuerfeste Tonerde-Schamotte

Hergestellt aus naturbelassenen Rohstoffen

Auf Stein zu backen ist eine der natürlichsten und ältesten Methoden Brot herzustellen. Die Steine der Häussler Holzbacköfen werden ausschließlich aus naturbelassenen Rohstoffen hergestellt. Feuerfeste Tonerde wird getrocknet, gemahlen und gebrannt. Dieses gebrannte Tonerdemehl wird wieder mit frischem, ungebranntem Ton und Wasser in einem exakten Mischungsverhältnis gemischt. 

Diese Mischung wird in die vorgefertigten Häussler Formen gepresst, luftgetrocknet und dann bei sehr hohen Temperaturen 48 Stunden lang gebrannt. Diese Herstellungsweise verleiht den Schamottesteinen einen hohen Grad an Porosität. Dadurch kann der Schamottestein beim Backen die Feuchtigkeit in idealer Weise aufnehmen und danach wieder an das Backgut abgeben. 

Jeder Stein muss bestimmte Eigenschaften besitzen – je nach Position im Ofen. Die Häussler Schamottesteine werden deshalb mit unterschiedlichen Mischungsverhältnissen, Formen und Dicken gebrannt. Denn nur mit der richtigen Steinkombination können Sie sich an stets gleichmäßig guten Holzofen-Spezialitäten erfreuen.

Feuerfeste Schamottesteine in einem Holzbackofen

Was sollte man beim Ofenkauf beachten?

Als allererstes die Kapazität. Wie viel will ich auf einmal backen?

Die Ofengröße ist ein wichtiges Kriterium. Wie groß ist meine Familie, wird sich vergrößern oder verkleinern? Wie viele Brote möchte ich auf einmal backen? Brauche ich Platz für große Pizzen?

Bei Unschlüssigkeiten ob ein kleineres oder größeres Modell gewählt werden soll, beraten wir gerne, empfehlen aber in der Regel die größere Variante. Der Aufwand ist bei allen Modellen nahezu gleich und auch der Holzverbrauch ist im Grunde vernachlässigbar.

Backfläche im Vergleich
Tabelle mit dem Fassungsvermögen der verschiedenen Holzbacköfen

FAQ's

Hier geht's zu den meist gestellten Fragen zum Thema Holzbacköfen

Telefonischer Kontakt
Sie erreichen uns unter:
07371 9377-0
Kontakt
Karl-Heinz Häussler GmbH
Nussbaumweg 1
88499 Heiligkreuztal
Barrierefrei Hilfswerkzeuge
Kontrast +
Größerer Text
Zeichen-Abstand
Schriftart
Zusätzliche Beschreibung
Animationen pausieren
Lese-Führung
Navigation per Tab-Taste
Mauszeiger
Icon verschieben
Seiten-Struktur
Zurücksetzen